Inside Hochschulkommunikation (Inside HKomm)

"Inside HKomm" ist das erste Audioformat rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Unter dem Motto “Von Expert:innen für Expert:innen” teilen Kommunikations- und Marketingverantwortliche von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum übergreifende Zukunftsthemen. Mit der Diskussion von praxisnahen Themen aus der Kommunikation füllt “Inside HKomm” eine Lücke im Wissenschafts- und Bildungssektor.

“Wir wollen keinen Mainstream, sondern Insights”, erklärt Ina Teloudis, Moderatorin des Podcasts. “Es geht um Deep Dives in Fachthemen, die die Szene wirklich bewegen, bis hin zu Best Practices, Trends und Teilen von Erfahrungen aus erster Hand.”

„Inside Hochschulkommunikation“ ist eine Gemeinschaftsproduktion des Bundesverbands Hochschulkommunikation, der Qualitätsinitiative Hochschulkommunikation (IQ HKOM), des Hochschulbarcamps und der Agentur MANDARIN EDU.

“Mit unserem Podcast geben wir nicht nur der Hochschulkommunikation, sondern auch unseren Mitgliedern eine Stimme“, sagt Katja Bär, Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation.

Der Bundesverband Hochschulkommunikation vereint mehr als 1.600 Mitglieder. Aktive Netzwerke und zahlreiche Veranstaltungsangebote machen den Verband zu einer zentralen Institution in der Welt der Kommunikateur:innen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Mit dem neuen Podcast entsteht ein weiteres Austauschformat, das Wissen bündelt und authentische Stimmen zu Wort kommen lässt.

Feedback, Themen- oder Expert:innen-Vorschläge?
Mail an hallo@mandarin-edu.de

Inside Hochschulkommunikation (Inside HKomm)

Neueste Episoden

Folge 6: Wenn Wissenschaft Hass erfährt: Scicomm-Support im Einsatz

Folge 6: Wenn Wissenschaft Hass erfährt: Scicomm-Support im Einsatz

43m 24s

In Folge 6 sprechen wir über ein Thema, das immer mehr Hochschulangehörige betrifft: Hass und Anfeindungen on- und offline. Wie können Wissenschaftler:innen und Kommunikator:innen damit umgehen? Welche Unterstützung gibt es und kann man sich präventiv vorbereiten?

Julia Wandt, Initiatorin von Scicomm-Support, und Juliana Meyruhn, Social-Media-Managerin bei MANDARIN EDU, berichten aus der Praxis: von der Gründung der bundesweiten Anlaufstelle über die ersten Herausforderungen bis hin zu konkreten Hilfsangeboten. Wir erfahren, wie man mit Shitstorms, Drohungen und Online-Hass umgeht, welche rechtlichen und psychologischen Unterstützungsangebote existieren und warum Prävention, Trainings und Community-Intervention so entscheidend sind.

Eine Folge voller Einblicke in Krisenmanagement, Resilienzförderung und...

Folge 5: Markenbildung an Hochschulen – zwischen Change und Gegenwind

Folge 5: Markenbildung an Hochschulen – zwischen Change und Gegenwind

36m 51s

In Folge 5 nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines besonders spannenden Hochschulprojekts: dem Rebranding der Freien Universität Berlin. Wie entwickelt man eine Marke, die Werte, Geschichte und Modernität widerspiegelt? Und wie geht man mit Kritik und Gegenwind um, wenn ein neues Logo für Aufmerksamkeit sorgt?

Kommunikationschefin Karin Bauer-Leppin berichtet, wie die FU ihren Markenauftritt neu gedacht hat – von Logo über Leitbild bis zum Markenkern – und was passiert, wenn „eine vom E-Scooter überfahrene Limette“ plötzlich zum Symbol einer ganzen Universität wird.

Gemeinsam mit Christian Freimuth (MANDARIN EDU) diskutieren wir, warum gutes Hochschulbranding weit mehr ist als ein...

Folge 4: KI, Employer Branding, Newsroom – Impulse von der BVHKomm Jahrestagung in Hamburg

Folge 4: KI, Employer Branding, Newsroom – Impulse von der BVHKomm Jahrestagung in Hamburg

50m 57s

In Folge 4 von Inside HKomm nehmen wir euch mit auf die Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation an der Uni Hamburg – mit über 700 Teilnehmenden, 90 Referent:innen und jeder Menge Impulse rund um das Motto „Willkommen im Team – wie KI die Kommunikation verändert“.
Drei Gäste, drei Perspektiven, ein Thema: Wie verändern sich Strukturen, Tools und Haltungen in der Hochschulkommunikation?

Benjamin Waschow (Universitätsklinikum Freiburg) berichtet, wie KI bereits heute Kommunikationsprozesse revolutioniert – von Pressearbeit über Social Media bis Krisenkommunikation. Und warum Datenschutz kein Hindernis, sondern eine Ausrede ist.

Dr. Sarina Bornkessel (Universität Bielefeld) erzählt, wie ihre Fakultät für Medizin durch...

Folge 3: Datengetriebenes Hochschulmarketing –  zwischen Anspruch und WirklichkeitNeue Episode

Folge 3: Datengetriebenes Hochschulmarketing – zwischen Anspruch und WirklichkeitNeue Episode

44m 53s

Wie datengetrieben arbeitet Hochschulmarketing heute eigentlich? Welche Daten helfen wirklich, um Kampagnen zu steuern – und wo sind die Grenzen? Braucht es dafür immer High-End-Tools oder reicht manchmal schon bessere Abstimmung zwischen Vertrieb, Studienberatung und Marketing?

Genau darüber sprechen wir in Folge 3 von Inside HKomm. Denn während private Hochschulen oft mit klaren Zielzahlen und CRM-Systemen arbeiten, tun sich staatliche Einrichtungen damit schwer – sei es aus Ressourcengründen oder wegen datenschutzrechtlicher Einschränkungen.

Wir diskutieren, welche Daten Hochschulmarketing sinnvoll machen, wie Tools wie Matomo oder CRM-Systeme helfen können und warum externe Faktoren von Saison bis Politik trotzdem jede Analyse durcheinanderwirbeln können....